Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Goldener Igel für Hinterbrühl

Bereits zum dritten Mal wurde der Marktgemeinde Hinterbrühl der Golde Igel verliehen.

Die höchste Auszeichnung der NÖ-Umweltbewegung - der goldene Igel - wird jenen Gemeinden und Schaugärten in Niederösterreich zuteil, die im Vorjahr die Kriterien von “Natur im Garten” zu 100% - kein Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutz- und Düngemitteln, sowie Torf, erfüllen. 

Bereits zum dritten Mal in Folge darf sich die Gemeinde Hinterbrühl über diese besondere Auszeichnung freuen, die Umweltgemeinderat Peter Durec und Barbara Humer-Simeaner für unsere Gemeinde entgegen nehmen konnten. Unsere naturnahe Bepflanzung, Wiesenpflege und die vermehrten Insektenhotels machen unsere Hinterbrühl zu einer “Natur im Garten”-Gemeinde. 

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Der ‚Goldene Igel‘ steht als sichtbares Zeichen für das Bekenntnis der Gemeinden zu den Grundsätzen von ‚Natur im Garten‘. Mit der ökologischen Pflege und Gestaltung ihrer Grünräume schaffen sie nicht nur wertvolle Lebensräume für Flora und Fauna, sondern steigern auch die Lebensqualität für die Bevölkerung. Durch den Einsatz der Gemeinden und ihrer Bürgerinnen und Bürger ist Niederösterreich führendes ökologisches Gartenland in Europa.“

“Es ist der Weg in eine klimafitte Gemeinde unter besonderer Berücksichtigung und Förderung der Artenvielfalt”, so Umwelt-GR Peter Durec. 

News

Gelungener Auftakt: Von Frauen für Frauen

Zahlreiche Besucher folgten der Einladung der neuen ÖVP-Frauengruppe Hinterbrühl mit Obfrau Riki…

mehr lesen

Seniorenausflug nach Niedersulz

Die Hinterbrühler Senioren hat wieder einmal die Reiselust gepackt. Der Ausflug im Oktober führte…

mehr lesen

Aktionsgemeinschaft ÖVP und Unabhängige

Warum sie so heisst: Die ÖVP Hinterbrühl möchte Mitbürgern ohne Parteienbindung die Mitarbeit…

mehr lesen

Erfolgreiches ÖAAB-Preisschnapsen

Stolze Gewinner gab es beim diesjährigen Gesellschaftsschnapsen des ÖAAB am 10. Oktober im…

mehr lesen

Planmäßige Sanierung der B11

Die Sanierungsarbeiten entlang der B11 schreiten zügig voran. Am 5. Oktober fand eine Baubesprechung…

mehr lesen

Großer Erfolg: Rad-Schmankerltour

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswochen fand am 19. September die Hinterbrühler…

mehr lesen

Parkstraße: Erster Abschnitt fertig!

Die großen Bauprojekte rundum Straße und Kanal schreiten zügig voran. Die neue Asphaltdecke auf dem…

mehr lesen

Feuerwehr: Fit für die Zukunft

Weil es im Bereich des Zivilschutzes neue Auflagen gibt, wird die Gemeinde neue Feuerwehrfahrzeuge…

mehr lesen

Lob für den "Roten Ofen": Klettern, Spielen, Rasten

Immer mehr Kletterbegeisterte und Erholungssuchende lockt es in den vor zwei Jahren revitalisierten…

mehr lesen

Kein Baum auf den Kopf

Begrüssenswert ist die Sensibilität der Bevölkerug im Hinblick auf Naturschutz. Doch sie erwartet…

mehr lesen

ÖVP und Unabhängige fordern konstruktive Zusammenarbeit

Die ÖVP lässt sich vom voreilig eröffneten Wahlkampf und dem Zickzackkurs der Opposition keinen…

mehr lesen

Neue kommunale Abfallentsorgung

Jährlich fallen in der Hinterbrühl 3.000 Tonnen Abfall an – mit steigender Tendenz. Um dieser…

mehr lesen