Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Goldener Igel für Hinterbrühl

Bereits zum dritten Mal wurde der Marktgemeinde Hinterbrühl der Golde Igel verliehen.

Die höchste Auszeichnung der NÖ-Umweltbewegung - der goldene Igel - wird jenen Gemeinden und Schaugärten in Niederösterreich zuteil, die im Vorjahr die Kriterien von “Natur im Garten” zu 100% - kein Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutz- und Düngemitteln, sowie Torf, erfüllen. 

Bereits zum dritten Mal in Folge darf sich die Gemeinde Hinterbrühl über diese besondere Auszeichnung freuen, die Umweltgemeinderat Peter Durec und Barbara Humer-Simeaner für unsere Gemeinde entgegen nehmen konnten. Unsere naturnahe Bepflanzung, Wiesenpflege und die vermehrten Insektenhotels machen unsere Hinterbrühl zu einer “Natur im Garten”-Gemeinde. 

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Der ‚Goldene Igel‘ steht als sichtbares Zeichen für das Bekenntnis der Gemeinden zu den Grundsätzen von ‚Natur im Garten‘. Mit der ökologischen Pflege und Gestaltung ihrer Grünräume schaffen sie nicht nur wertvolle Lebensräume für Flora und Fauna, sondern steigern auch die Lebensqualität für die Bevölkerung. Durch den Einsatz der Gemeinden und ihrer Bürgerinnen und Bürger ist Niederösterreich führendes ökologisches Gartenland in Europa.“

“Es ist der Weg in eine klimafitte Gemeinde unter besonderer Berücksichtigung und Förderung der Artenvielfalt”, so Umwelt-GR Peter Durec. 

News

Erfolg; Kindergarten feierlich eröffnet!

Rasch, effizient, dem wachsenden Bedarf flexibel angepasst: Erfolgsgeschichte Kindergarten-Zubau

mehr lesen

ÖVP-Erfolg: Sauberes Wasser für Weißenbach

Der Beharrlichkeit von Umweltgemeinderat Peter Durec ist es zu verdanken, dass ein Auffangbecken für…

mehr lesen

Porträt Benno Moldan: ein Meister der Hartnäckigkeit

Benno Moldan ist ein Mann der geraden Worte, der Situationen rasch einschätzt, unverblümt seine…

mehr lesen

Mit Engagement und Verantwortung für hohe Lebensqualität in Hinterbrühl

Wohn- und Lebensqualität für Jung und Alt, ein verantwortlicher Umgang mit unseren Ressourcen und…

mehr lesen

Radweg: Chance genutzt!

Opposition sieht nur „Blinddarm“, aber der einseitige Blickwinkel trügt Ein Radweg hat – so wie die…

mehr lesen

Unsere Ziele

für unsere Marktgemeinde Hinterbrühl!

mehr lesen

Das Recht auf verantwortungsvolle Gemeindepolitik

Schulen, Kindergärten, Verkehrswege, Entsorgung, Sicherheit: elementare Gemeindeaufgaben genießen…

mehr lesen

Gemeindefinanzen 2010: Voranschlag

Weniger Mittel für alle: die Wirtschaftskrise ist bei den Gemeinden angekommen. In Hinterbrühl macht…

mehr lesen

Rätselraten um Bürgerlisten-Obmann

Michael Fichtinger, Vizebürgermeister und Bürgerlisten-Obmann, wechselte zur LIF, wo er zum…

mehr lesen

Konjunkturabschwung trifft Gemeinden

Die Wirtschaftskrise ist in Form geringerer Ertragsanteile in den Kommunen angekommen. Das Jahr 2010…

mehr lesen

Dr. Spindelegger referiert über Schwarzmeerregion

Über die Bedeutung der Schwarzmeerregion als Wirtschaftsfaktor für die Zukunft referierte…

mehr lesen

Lustige Lesenacht mit Kindern

Rund zwanzig Kinder fanden sich am 16. Oktober im Anninger Saal ein, um eine lustige Lesenacht zu…

mehr lesen