Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Goldener Igel für Hinterbrühl

Bereits zum dritten Mal wurde der Marktgemeinde Hinterbrühl der Golde Igel verliehen.

Die höchste Auszeichnung der NÖ-Umweltbewegung - der goldene Igel - wird jenen Gemeinden und Schaugärten in Niederösterreich zuteil, die im Vorjahr die Kriterien von “Natur im Garten” zu 100% - kein Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutz- und Düngemitteln, sowie Torf, erfüllen. 

Bereits zum dritten Mal in Folge darf sich die Gemeinde Hinterbrühl über diese besondere Auszeichnung freuen, die Umweltgemeinderat Peter Durec und Barbara Humer-Simeaner für unsere Gemeinde entgegen nehmen konnten. Unsere naturnahe Bepflanzung, Wiesenpflege und die vermehrten Insektenhotels machen unsere Hinterbrühl zu einer “Natur im Garten”-Gemeinde. 

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Der ‚Goldene Igel‘ steht als sichtbares Zeichen für das Bekenntnis der Gemeinden zu den Grundsätzen von ‚Natur im Garten‘. Mit der ökologischen Pflege und Gestaltung ihrer Grünräume schaffen sie nicht nur wertvolle Lebensräume für Flora und Fauna, sondern steigern auch die Lebensqualität für die Bevölkerung. Durch den Einsatz der Gemeinden und ihrer Bürgerinnen und Bürger ist Niederösterreich führendes ökologisches Gartenland in Europa.“

“Es ist der Weg in eine klimafitte Gemeinde unter besonderer Berücksichtigung und Förderung der Artenvielfalt”, so Umwelt-GR Peter Durec. 

News

Bürgermeisterfrühstücke im Herbst

Ab Ende September veranstaltet Bürgermeister Mag. Erich Moser wieder Bürgermeister-Frühstücke. Die…

mehr lesen

Spitze des Seniorenbundes neu gewählt

Spitze des Seniorenbundes neu gewähltUnsere Hinterbrühlerin Abg. z.NR. Mag. Gertrude Aubauer wurde…

mehr lesen

Hinterbrühl – ein Ort mit vielfältigen Attraktionen

Von GfGR Hansjörg Preiss

mehr lesen

Lange Nacht der Gemeinde

Traditionell im Oktober findet auch heuer wieder die „Lange Nacht der Gemeinde“ statt. Am 20.…

mehr lesen

Die Begegnungszone als Idee für die Zukunft

von GfGR Peter Pikisch, Obmann des Raumordnungsauschusses

mehr lesen

Neue Impulse aus dem Kulturreferat

Von Vizebürgermeisterin Ulrike Götterer

mehr lesen

Entscheidung über Hinterbrühler Skateboardbahn

Seit einiger Zeit beschäftigt sich Bürgermeister Mag. Moser mit der Situation der Skateboard-Bahn…

mehr lesen

Hochwasserschutz am Giesshüblerbach in Arbeit

Bereits zum zweiten Mal gab es auf Initiative Bürgermeister Mosers Gespräche mit den Experten der…

mehr lesen

Frühschoppen

Die Hinterbrühler Wirtschaft lädt ein zum Frühschoppen 2016.

mehr lesen

Wanderung durch das Kiental

GfGR Hansjörg Preiss begeht mit einer fachkundigen Begleitung des Biosphärenpark Wienerwald (BPWW)…

mehr lesen

Erster Erfolg des Verkehrskonzepts

Tempo 70 bei Haberlsiedlung ist Geschichte

mehr lesen

Wortkomposition trifft Farbvision

Mit "Wortkomposition trifft Farbvision“ konnten die Hinterbrühler Künstlerin Julia Weissenberger mit…

mehr lesen